
Dein Informationsportal
Gemeinsam | Kraftvoll | Bunt
Szene- und Veranstaltungsportal für Thüringen
Am Welt-AIDS-Tag, der regelmäßig am 1. Dezember stattfindet, steht seit 30 Jahren der Kampf gegen HIV im Mittelpunkt. Mit verschiedenen Aktionen wird daran erinnert, dass HIV noch nicht der Vergangenheit angehört und dass es – auch in Sachen Solidarität – noch einiges zu tun gibt.
Im Rahmen des Welt-AIDS-Tags engagieren sich deshalb in Deutschland jedes Jahr viele Akteure, wie die lokalen Aidshilfen und Beratungsstellen mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen und machen darauf aufmerksam, dass Menschen noch immer Ablehnung erfahren, nur weil sie HIV-positiv sind.
Ein jährlicher Aktions- und Gedenktag
Seit 1988 wird der Welt-AIDS-Tag jährlich am 1. Dezember begangen. Mit zahlreichen Aktionen erinnern Regierungen, Organisationen und Vereine, Prominente, Stars und Ehrenamtler weltweit an HIV und AIDS – sie rufen dazu auf, aktiv zu werden und Solidarität mit HIV-positiven Menschen zu zeigen. Der Welt-AIDS-Tag erinnert aber auch die Verantwortlichen in Politik, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft daran, dass HIV noch längst nicht besiegt ist. Und um Aufklärung, Behandlung und Hilfe für Menschen mit HIV zu bieten, ist es wichtig, dass alle zusammenarbeiten!
Die Rote Schleife
Das weltweite Symbol der Solidarität Vielleicht ist sie dir auch schon begegnet: die Rote Schleife. Sie ist weltweit ein Symbol für Akzeptanz und Solidarität mit Menschen, die von HIV und AIDS betroffen sind. Besonders zum Welt-AIDS-Tag ist sie überall sichtbar. Und jeder, der sie trägt, zeigt: Ich bin aktiv. weitere Informationen unter: www.welt-aids-tag.de
Mehr Informationen zum Schutz vor HIV, zum HIV-Test und Beratungsangeboten findest du bei der Kampagne LIEBESLEBEN der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und bei der Deutschen Aidshilfe.
Mehr Wissen über HIV und AIDS: Broschüre der BZgA
Quelle: Liebesleben, BZgA, Deutsche Aidshilfe