
Dein Informationsportal
Gemeinsam | Kraftvoll | Bunt
Szene- und Veranstaltungsportal für Thüringen
Auf diesen Seiten möchten wir euch Begriffe aus der Community erklären. Über Interseuell, bis Trans, wir helfen euch einen besseren Überblick zu erhalten
Agender | Aporagender | Aromantic | Demigender | Genderflux | Intergender | Intersexualität | Polygender | Maverique | Nonbinary |
Agender | Aporagender |Aromantic |
Agender
Agender zu sein bedeutet, sich keinem Geschlecht zugehörig zu fühlen.
Ein weiteres Wort dafür ist geschlechtslos.
Manchmal ist mit agender auch ein neutrales Geschlecht gemeint.
Andere Begriffe dafür sind geschlechtsneutral und neutrois.
Die Farbkombination schwarz-grau-weiß-hellgrün-weiß-grau-schwarz wurde auf Tumblr von Transrants als Flagge vorgeschlagen. Dabei stehen schwarz und weiß für komplette Abwesenheit von Geschlecht, grau steht für teilweise vorhandenes Geschlecht und grün für nichtbinäres Geschlecht
Die Agender Pride Flag wurde 2014 von Salem X / “Ska” entworfen. Schwarz und weiß stehen jeweils für das vollständige Fehlen von Geschlecht, Grau für die Zwischenstufen, also semi-gender, und grün steht für nicht-binäre Geschlechtsidentitäten, da es die komplementäre Farbe zu lila ist, der Mischung aus pink und blau.
Aporagender
Aporagender ist eine nicht-binäre Geschlechtsidentität und ein Überbegriff für ein Geschlecht, das von Mann, Frau oder irgendetwas zwischen Mann und Frau getrennt ist und gleichzeitig ein spezifisches Gefühl für das Geschlecht hat.
Aporagender ist anders als Agender.
Aporagender bedeutet nicht, keinen inneren Sinn für ein Geschlecht zu fühlen. Ein Aporagender hat das Gefühl, Geschlecht zu haben.

Aromantisch
Person verspürt keine oder wenig romantische Anziehung zu anderen Personen.
Aro/Aromantisch wird oft als Schirmbegriff (umbrella term) für alle Orientierungen innerhalb des Aromantischen Spektrums (aro_spec) verwendet, ohne genauer auf die Details wie grau-romantisch oder demi-romantisch einzugehen.
Aromantisch wird oft Aro abgekürzt.
Das dunkle und helle grün stehen für das a_romantische Spektrum, der weiße Streifen für platonische Beziehungen und grau und schwarz für das (a_)sexuelle Spektrum.

Das dunkle und helle grün stehen für das a_romantische Spektrum, der weiße Streifen für platonische Beziehungen und grau und schwarz für das (a_)sexuelle Spektrum.
Demigender
bezeichnet eine Geschlechtsidentität, bei der sich eine Person nur teilweise mit einem Geschlecht identifizieren kann (Personen, fühlen sich nicht ganz einem Geschlecht zugehörig), und dient zeitgleich als Überbegriff für Begriffe wie Demiboy und Demigirl.

Genderflux
Für wechselnde Intensität des Geschlechtsgefühls, oder das Wechseln zwischen keinem Geschlecht (agender) und irgendeinem Geschlecht, gibt es den Begriff genderflux,

Intergender
Intergender bezeichnet Menschen, deren Geschlechtsidentität sich zwischen den binären Geschlechtern, also zwischen männlich und weiblich befindet.

Intersexualität
Intersexualität entsteht bei der Geschlechtsentwicklung (engl. "Disorders of Sex Development"). Betroffene können dabei nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden, sondern besitzen weibliche und männliche Körpermerkmale.
-
Intersexuell ist, wer sich nicht eindeutig zu den bisher gängigen Geschlechtern Mann oder Frau zuordnen lässt.
-
Das Geschlecht eines Menschen wird durch die Geschlechtschromosomen, die Geschlechtsorgane und die Geschlechtshormone bestimmt.
-
Ein intersexueller Mensch kann beispielsweise das äußere Erscheinungsbild einer Frau haben, es fehlen aber die Geschlechtsorgane wie Gebärmutter und Eierstöcke.
-
Chromosome legen meist fest, ob der Mensch weiblich oder männlich ist. Bei der Frau sind es zwei X-Chromosome, beim Mann ein X- und ein Y-Chromosom.
-
Auch durch Hormone kann Intersexualität entstehen. Stimmt das Mengenverhältnis der weiblichen oder männlichen Hormone nicht, kommt es beispielsweise zu einem Brustwachstum beim Mann oder einer stark ausgeprägten Körperbehaarung bei der Frau.
-
Die klassischste, aber auch seltenste Form von Intersexualität ist der Hermaphroditismus verus - besser bekannt als Zwitter.

Diese Pride Flag für Inter*Personen wurde 2013 von der Organisation ‚Organisation Intersex International Australia‘ designt. Die Farben, lila und gelb, sind absichtlich nicht als geschlechtsspezifische Farben, wie pink oder blau gewählt. Der Kreis symbolisiert das Ungebrochene, die Ganzheit und die Potentiale von Inter*-Personen. Die Inter*-Bewegung kämpft noch immer für ihr Recht auf körperliche und genitale Unversehrtheit – der Kreis soll das Recht symbolisieren, so zu sein, wie x ist und sein will.
Maverique
Maverique ist ein nichtbinäres Geschlecht, das sich durch Eigenständigkeit und Unabhängigkeit von anderen Geschlechtern auszeichnet.
Maveriques teilen ein deutliches inneres Gefühl eines Geschlechts, das unabhängig von allem anderen existiert und nicht von äußeren Einflüssen bestimmt wird. Maveriques sind nicht männlich/maskulin, weiblich/feminin oder irgendetwas, was mit diesen Geschlechtern zusammenhängt. Sie sind nicht geschlechtslos oder geschlechtsneutral, und ihr Geschlecht ist für sie nicht egal oder bedeutungslos.

Gelb steht für eine Unabhängigkeit von männlich und weiblich
Weiß steht für Unabhängigkeit von der Zweigeschlechtlichkeit und ihren Farben und für ein unbeschriebenes Blatt, auf das maverique aufbaut.
Orange steht für brennende, tiefe Überzeugung vom eigenen Geschlecht und für das Unkonventionelle
Nicht Binär - Nonbinary
Nichtbinär/ non-binär/nonbinary und genderqueer werden oft mit der selben Bedeutung verwendet, nämlich:
Ein Geschlecht, das weder ganz/immer weiblich ist, noch ganz/immer männlich.
Damit sind sie Überbegriffe für sehr verschiedene Arten, das eigene Geschlecht zu erleben.
Non-binary wird auf Englisch auf jeden Fall seit 2011 verwendet , wahrscheinlich auch schon davor.
In einem Interview sagt Red auf die Frage, was „non-binary“ bedeutet, übersetzt in etwa das:
„Es ist sehr verbreitet, dass Leute sich als entweder männlich oder weiblich identifizieren, als Mann oder Frau. Das versteht gän als die zwei binären Geschlechter, von denen Menschen üblicherweise wissen. Viele Transgender-Personen identifizieren sich entweder als ein Transgender Mann oder eine Transgender Frau. Ich identifiziere mich weder als Mann, noch als Frau, dementsprechend bin ich nicht-binär.“

Die Pride Flag für nicht-binäre Menschen wurde 2014 Kye Rowan designt. Sie soll die Menschen repräsentieren, die sich von der genderqueeren Pride Flag nicht repräsentiert fühlen. Der gelbe Streifen steht für die Menschen deren Geschlecht außerhalb der zweigeschlechtlichen Norm liegt, da gelb oft als geschlechtsneutrale Farbe fungiert. Weiß steht für Menschen mit vielen oder allen Geschlechtern, da weiß die Kombination aller Farben ist. Lila steht für die Menschen, deren Geschlecht eine Mischung aus männlich und weiblich ist – und gleichzeitig für die Fluidität von Geschlecht. Schwarz steht für die Menschen, die kein Geschlecht haben.
Polygender
oder Multigender bedeutet, dass eine Person mehr als eine Geschlechtsidentität hat. Die Geschlechtsidentitäten können gleichzeitig oder abwechselnd auftreten.

Die rosa und blauen Streifen stehen für Männlichkeit bzw. Weiblichkeit und für diejenigen, die sich teilweise männlich / weiblich fühlen.
Das Gelb steht für Geschlechter außerhalb der Binärdatei.
Das Schwarz ist für diejenigen, die sich teilweise agender fühlen.
Das Grau ist für diejenigen, deren Geschlecht (e) sich ändern oder schwanken.
Transsexualität
bezeichnet die subjektive unvollständige Identifikation eines Menschen mit einen objektiven ganzheitlichen Geschlechtsmerkmalen.

Die trans Pride Flag wurde 1999 von Monica Helms designt. Sie wurde zum ersten Mal 2000 bei einer CSD-Parade in Phoenix, Arizona (USA) verwendet. Sie blauen Streifen stehen für Männlichkeit, die rosanen für Weiblichkeit und der weiße Streifen steht für nicht-binäre, intergeschlechtliche und transitionierende Menschen.