
Dein Informationsportal
Gemeinsam | Kraftvoll | Bunt
Szene- und Veranstaltungsportal für Thüringen
Up to date

Unser Seite „Up to date“ informiert über Queer-Themen, stellt Material zu aktuellen Themen bereit und veröffentlicht Artikel, Meinungen.
Kontakt: presse@queerinthueringen.de
Die E-Mail-Adresse dient ausschließlich der Kommunikation mit der Pressestelle.
Quelle/Text/Bild:https://www.facebook.com/QueeresZentrumEF
Endlich ist es soweit. Das erste queere Zentrum für Thüringen kann Ende des Sommers 2021 in Erfurt an den Start gehen! Das hört sich doch erstmal gut an, oder?
Damit es endgültig soweit kommen wird, brauchen wir Deine Hilfe! Die finanziellen Mittel, die wir für das Zentrum beantragen werden, sind an sogenannte Eigenmittel gebunden. Das ist ein Geldbetrag, den wir selbst aufbringen müssen.
Und hier kommst Du ins Spiel: Um diesen Eigenbeitrag leisten zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Du kannst uns mit einer Überweisung eines von Dir frei gewählten Betrages helfen, die Eigenmittel aufzubringen.
Spenden kannst Du direkt online oder per Überweisung - Infos findest Du auf unserer Website: www.queeres-zentrum-erfurt.de/spenden/
Jeder Euro hilft! Falls Du uns anderweitig unterstützen magst, schau doch gern auf unserer Internetseite www.queeres-zentrum-erfurt.de oder gleich bei unserem nächsten Planungstreffen vorbei!
Wir danken Dir schon jetzt! Die Planungsgruppe des


Quelle/Text/Bild:https://www.facebook.com/Solidarisches.Thueringen
Es reicht, wir wollen eine solidarische Gesellschaft!
Wir sind Aktive aus verschiedenen Teilen der Zivilgesellschaft wie etwa Vereinen, Initiativen, Gewerkschaften oder Verbänden, die einen antirassistischen, sozialen, geschlechter- und klimagerechten Weg aufzeigen und gehen wollen.
Deshalb haben wir uns in Zeiten des "Abstand halten" zusammengefunden um gemeinsam unsere Forderungen deutlich zu machen und mit gegenseitiger Solidarität auf die Straße und in den öffentlichen Diskurs zu bringen.
Die Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft wurden durch die Coronakrise um ein Vielfaches verstärkt und sichtbar wie unter einem Brennglas. Während einige massiv ihren Reichtum durch die Krise steigern konnten, bleiben viele auf der Strecke. Über die möglichen Wege einer "Umfairteilung" muss jetzt entschieden werden. Jetzt wird es sich zeigen, ob wir es schaffen, uns gemeinsam auf den Weg in eine bessere Gesellschaft zu machen und für ein gutes Leben für alle zu streiten. Auch in der Krise zeigen wir, dass es solidarisch geht – wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen.
Das Solidarische Thüringen lebt von unserem und unserer aller Engagement. Und so sind wir alle beim Mitmachen gefragt: Bei der Vernetzung mit anderen Aktiven, der Mobilisierung in unseren Nachbarschaften in Stadt und Land, beim Auf-die-Straße gehen. Wir treten ein für Solidarität statt Ausgrenzung in Thüringen und darüber hinaus, für eine offene, solidarische und freie Gesellschaft.
#SolidarischesThueringen #Gemeinsam #Solidarisch #Unteilbar #SoliTH #Thüringen #Antifaschismus #Demokratie #Klimawandel #Naturschutz #sozialeGerechtigkeit #Corona #Pandemie #NeinZuQuerdenken #GemeinsamGegenCorona #Klimagerechtigkeit #Soziokultur #RefugeesWelcome #Queer #Vielfalt #Gewerkschaften #DGB #OmasGegenRechts #FCKNZS #NeinZurAfD #Jugendverbände #LeaveNoOneBehind
FLINTA* - Kampftage Weimar 2021

Die Koordination der FLINTA*-Kampftage Weimar wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit via Lokaler Aktionsplan Weimar.
FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter, Non-Binär, Trans, Asexuell
* steht für Personen, die sich nicht in einer dieser Geschlechtsidentitäten oder sexuellen Orientierungen wiederfinden und (mit)gemeint sind.
Das aktuelle Programm zusammengestellt als PDF könnt Ihr hier downloaden:

